… von ambitionierten Methoden des Naturschutzmanagements
Ich habe dabei eine Landschaftspflege von Naturschutzflächen aus der Nähe kennengelernt, die darauf basiert, wie die Natur das Jahrtausende gemanaged hat, bevor der Mensch meinte, er könne das besser: Offenland durch Großherbivoren erhalten. So ist ganzjährige extensive, naturnahe Beweidung mit Rindern, Pferden, Wasserbüffeln und anderen größeren Pflanzenfressern ein effizienter Weg zu mehr Biodiversität auf unseren Naturschutzflächen.
Das ist in unserem Regel- und Förderwerk aber leider nicht immer ganz einfach: Viele hochmotivierte Kämpfer für ein optimales naturnahes Management unserer Naturschutzflächen verzweifeln an den vielfältigen Hürden, sowohl rechtlicher, als auch verwaltungsbürokratischer sowie förderrechtlicher Natur. Wir beraten und unterstützen, holen die Parteien an einen Tisch. Wenn sich Konflike anbahnen, mediieren wir.
(Foto: Büffelweide Bad Wurzach, Baden-Württemberg, Juni 2020, ©JannaLehmann)